2019-altoettinger-dioramenschau-zeitalter-der-aufklaerung1
30.10.2019

An einem Herbsttag im Hungerjahr 1817 – Altötting zwischen Aufklärung, Säkularisation und katholischer Erneuerung

Hätten die Pilger nicht so laut gebetet und gesungen, die feinen Damen und Herren hätten sie womöglich gar…

2019-altoettinger-dioramenschau-max-emanuel2
30.10.2019

In prunkvoller Demut gepilgert – Barock, Absolutismus und Heilige Allianz in Altötting

Altötting, 9. März 1681: Mitten in einem See aus Regenwasser, das sich in den vorangegangenen Tagen auf den…

2019-altoettinger-dioramenschau-30jaehriger-krieg1
30.10.2019

Bis hier hin und nicht weiter – Altötting während des Dreißigjährigen Krieges

Gerade die Söldner hätten es eigentlich wissen müssen: Ist ein Fluss erst einmal zu einem reißenden Strom…

2019-altoettinger-dioramenschau-maximilian-und-tilly2
30.10.2019

Maximilian krönt Königin Maria – Von der Restauration bis zum Dreißigjährigen Krieg

Das Volk muss draußen bleiben und ist doch nah dran. Anno 1630, hinter dem Kapellenumgang versuchen…

2019-altoettinger-dioramenschau-reformation1
30.10.2019

In der ewigen Ruhe erklingt die Antwort – Altötting während Reformation und Glaubensspaltung

Alle wünschen sich Frieden, doch wer hat Ohren für die Stille? Nur wer die Stille bemerkt, hört die vertraute…

2019-altoettinger-dioramenschau-aufbluehen-der-wallfahrt
30.10.2019

Kleider, Kälber und ein Krautacker – Aufblühen der Wallfahrt und ein erster Rückschlag

Es ist leider nicht genau überliefert, worüber sich die Altöttinger 1489 mehr wunderten: dass ein totes Kind…

2019-altoettinger-dioramenschau-zweites-wunder-von-altoetting
30.10.2019

Wer will schon Geschichten trauen? – Das zweite Wunder von Altötting

Geschichten sind eigentlich recht harmlos; sie lassen sich erzählen und überliefern, überhören und vergessen,…

2019-altoettinger-dioramenschau-lichterpozession
30.10.2019

Ein kleines "Welttheater" – Die Dioramenschau und ihr Schöpfer Reinhold Zellner

"In der Form von 17 illusionistischen Bühnenbildern ist vor Ihren Augen ein Welttheater ausgebreitet. Man hat…

Neuigkeiten aus dem Bistum Passau

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
Bistumsblatt
23.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der Zerstörung durch…

Auf Bistum Passau lesen
Papst Franziskus Limmer
22.04.2025

Abschied von Papst Franziskus

Das Bistum Passau trauert um Papst Franziskus, der am Morgen des Ostermontags in Rom verstorben ist. Am…

Auf Bistum Passau lesen
2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Auf Bistum Passau lesen
Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Auf Bistum Passau lesen
Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung Jesu Christi…

Auf Bistum Passau lesen
250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und all den…

Auf Bistum Passau lesen
250419 Osternacht 2
Bistum
20.04.2025

„Herr, ich vertraue dir“

In seiner Predigt zur Osternacht spricht Bischof Dr. Stefan Oster SDB von der tiefen Bedeutung des…

Auf Bistum Passau lesen
250416 Osterbotschaft Bischof TV
Das glauben wir
19.04.2025

Osterbotschaft: „Ich bin das Leben“

Am Ostertag war vor dem Höhlengrab Jesu ein riesiger Stein weggewälzt. Der Eingang zum Grab war offen, aber…

Auf Bistum Passau lesen