Überraschende Schatztruhe – Sakrale Perlen auf dem Fränkischen Rotwein-Wanderweg

Michael Glaß am 25.08.2020

2020 08 21 aoelfb fraenkischer rotweinwanderweg vor klingenberg Foto: Andreas Drouve
Der Fränkische Rotweinwanderweg kurz vor Klingenberg.

Die Flut guter Tropfen ist eine Sache auf dem Fränkischen Rotwein-Wanderweg, die Fülle sakraler Perlen eine andere.

2020 08 21 aoelfb fraenkischer rotweinwanderweg weinpatron urban Foto: Andreas Drouve
Solch moderne Reliefs mit Weinpatron Urban sieht man an einigen Stellen des Fränkischen Rotweinwanderwegs, hier in der Weinbergslage Pitztal.

Ech­te Klein­ode säu­men die 60-km-Stre­cke von Groß­ost­heim nach Bürg­stadt: Kapel­len, Dorf­kir­chen, Bil­der­stö­cke, zwei Klös­ter. Und moder­ne Reli­efs von Win­zer­pa­tron Urban. Schüt­ze unse­re Reben“ oder Schütz‘ unsern Wein­berg“ ste­hen als Bit­ten dar­un­ter. Das urei­ge­ne Leit­mo­tiv kommt glei­cher­ma­ßen zu sei­nem Recht, was unter­wegs ein Schild unter­streicht: Ein Ren­dez­vous mit dem Fran­ken­wein ist der Beginn einer Lei­den­schaft, die oft fürs Leben reicht.“

Der Abmarsch ver­zö­gert sich. Die Meis­ter­wer­ke, die zum Auf­takt in Groß­ost­heim vor sich hin­schlum­mern, ver­lan­gen nach einem Plus an Zeit. Unschätz­ba­ren Wert hat in der Kir­che Sankt Peter und Paul der Bewei­nungs-Altar von Til­man Rie­men­schnei­der (um 1460 – 1531). Maria und Chris­tus sind grö­ßer und fei­ner aus Lin­den­holz geschnitzt als die übri­gen Figuren.

2020 08 21 aoelfb fraenkischer rotweinwanderweg fluegelaltar bachgaumuseum Foto: Andreas Drouve
Fränkischer Rotwein-Wanderweg: Im Bachgaumuseum in Großostheim können Besucher einen spätgotischen Flügelaltar aus der Drippelskapelle bewundern – in der Mitte Maria, flankiert von Katharina und Barbara.

Unweit der am Markt­platz gele­ge­nen Kir­che öff­net Ewald Lang die Pfor­te ins Bach­gau­mu­se­um, das ursprüng­lich ab dem Spät­mit­tel­al­ter als dom­props­tei­li­ches Lehens­gut fun­gier­te. Lang, Muse­ums­lei­ter und Vor­sit­zen­der des Geschichts­ver­eins, bringt in die Abtei­lung Kir­che und Volks­fröm­mig­keit“. Eine Bibel von 1702 in Schweins­le­der­ein­band nennt er lachend alte Schwar­te“ und schwenkt zu einem spät­go­ti­schen Flü­gel­al­tar aus der Drip­pel­ska­pel­le. Katha­ri­na und Bar­ba­ra flan­kie­ren Maria mit dem Kind. Typisch für damals waren die S‑förmigen Figu­ren, die schö­nen Locken und die tie­fen Fal­ten von den Gewän­dern“, erklärt Ewald Lang. Unser aller­bes­tes Stück“, nennt er einen klei­nen Flü­gel­al­tar aus sel­ber Zeit, nur 67 cm hoch und 59 cm breit. Im Fokus steht die hei­li­ge Fami­lie, bekannt ist er als Groß­ost­hei­mer Kripp­chen. Sol­che Altar­stif­tun­gen waren Aus­druck der Volks­fröm­mig­keit und zugleich des Reich­tums ein­zel­ner Bür­ger oder auch der Zünf­te“, liest man im Muse­ums­heft. In Vitri­nen schaut man auf klei­ne­re Expo­na­te wie Wall­fahrts­me­dail­len und eine auf 1880 datier­te Mus­ter­kol­lek­ti­on eines Rosenkranzhändlers.

Los geht’s, immer dem Wan­der­sym­bol nach: einem gut gefüll­ten, leicht gekippt ste­hen­den Rot­wein­glas. Den land­schaft­li­chen Rah­men geben das Main­tal und die Aus­läu­fer von Spes­sart und Odenwald.

Noch vor dem Beginn der Wein­la­gen liegt hin­ter Groß­ost­heim die Alt­hei­lig­kreuz-Kapel­le am Weg; durch ein Git­ter fällt der Blick auf eine win­zi­ge Mater Dolo­ro­sa. Und so geht es heu­te und bei den nächs­ten Tages­etap­pen wei­ter: nicht nur durch Reb­gär­ten und Misch­wäl­der, an Streu­obst­wie­sen, Brom­beer- und Hasel­nuss­sträu­chern längs – son­dern immer wie­der zu sakra­len Rari­tä­ten. Bis Obern­burg sind das eine Hir­ten­ka­pel­le für Sankt Wen­de­li­nus, eine Kapel­le mit dem Appell Hl. Georg, bitt für uns“, ein Bil­der­stock mit der Schmer­zens­mut­ter und der Inschrift: Woher, wohin, wozu geht der Weg dei­nes Lebens, du fragst vergebens.“

Blick­fang in der Römer­grün­dung Obern­burg ist die Hal­len­kir­che Peter und Paul aus den Sech­zi­ger­jah­ren; der Turm steht sepa­rat vom Bau­kör­per. His­to­ri­ker und Stadt­füh­rer Eric Erfurth, der das fei­ne Römer­mu­se­um lei­tet, war hier einst Minis­trant. Er kennt den ver­steck­ten Zugang in die okto­go­na­le Kryp­ta. In der Tie­fe fällt gedämpf­tes Licht durch Bunt­glas­fens­ter. Die hat mein Paten­on­kel gemacht, Kunst­ma­ler Richard Reis“, sagt Erfurth und setzt hin­zu: Bei ihm konn­te man schön in der Werk­statt spielen.“

Obern­burgs Kapel­len­gas­se hält, was sie ver­spricht. Eine Kapel­le ist der Schmerz­haf­ten Mut­ter Got­tes, eine zwei­te Maria Krö­nung geweiht. Der Höhe­punkt liegt ein Stück­chen wei­ter hin­ter dem Fried­hof: die Kapel­le Sankt Anna, im 13. Jahr­hun­dert für Sankt Noit­bur­gis erbaut. Im ein­schif­fi­gen Innern fin­den sich Res­te einer römi­schen Mithras­wei­hung, ansons­ten fühlt man sich wie in einem Sakral­mu­se­um. Bes­tens prä­sen­tiert und beschrif­tet sind diver­se Figu­ren auf Podes­ten, dar­un­ter Maria Mag­da­le­na, Odi­lia und Noit­bur­gis in gol­de­nen Gewän­dern. Ein Ensem­ble aus Minia­tu­ren macht den Not­hel­fer­al­tar zum Uni­kat; die Figu­ren fer­tig­te 1791 der Bild­hau­er Peter Vam­bach. Ein wei­te­res High­light ist im Altar­raum die Skulp­tur der Anna Selb­dritt, ein Geschenk von einem der bekann­tes­ten Söh­ne der Stadt: Johan­nes Obern­bur­ger (um 1486 – 1552), der als Geheim­se­kre­tär Kai­ser Karls V. Kar­rie­re machte.

Zum Kloster Himmelthal und weiter über Engelsstaffeln

2020 08 21 aoelfb fraenkischer rotweinwanderweg klosterkirche himmelthal Foto: Andreas Drouve
Fränkischer Rotwein-Wanderweg: Prachtvoll ausdekoriert ist die Klosterkirche Himmelthal.

Der Main ist über­quert, ers­te Weins­teil­la­gen sind auf­ge­taucht – dann steht man am Klos­ter Him­mel­thal. 1232 auf gräf­li­che Initia­ti­ve für Zis­ter­zi­en­se­rin­nen begrün­det, kam es Jahr­hun­der­te spä­ter in die Hän­de von Jesui­ten. Nun ist eine Jugend­hil­fe-Ein­rich­tung untergebracht.

Die Kir­che wur­de in Spät­ba­rock­stil neu erbaut und auf­wän­dig aus­de­ko­riert. Die Gewöl­be­ma­le­rei­en im Haupt­schiff ent­stan­den unter Lei­tung von Libo­ri­us Sachs mit Hil­fe zwei­er Gesel­len, die bei der Aus­ge­stal­tung der Würz­bur­ger Resi­denz unter Gio­van­ni Bat­tis­ta Tie­po­lo mit­ge­wirkt hat­ten. Sie zei­gen den von Pfei­len durch­bohr­ten Sebas­ti­an und ein römi­sches Zelt­la­ger, dar­über die hie­si­ge Klos­ter­an­la­ge. Kurio­sum links unten an der Sei­te: ein Kampf­ele­fant mit einem Rüs­sel­pan­zer, dar­auf ein Bogen­schüt­ze. Wer die Wen­del­trep­pe zur Empo­re mit ihrer Barock­or­gel auf­steigt, nähert sich dem Decken­mo­tiv von Kai­ser Dio­kle­ti­an, der den hei­li­gen Sebas­ti­an zum Tode ver­ur­teil­te; dem auf­ge­mal­ten Herr­scher hängt das ech­te Glo­cken­seil aus dem Herz.

Ein zwei­tes Klos­ter, Engel­berg, erfor­dert hin­ter Groß­heu­bach einen klei­nen Abste­cher – und Kon­di­ti­on. Hin­auf füh­ren die Engels­staf­feln“. 612 Stu­fen machen sie laut Schild zur längs­ten stei­ner­nen Außen­trep­pe Bay­erns“. In einer Chris­tus­ka­pel­le am Auf­stieg haben Gläu­bi­ge hand­ge­schrie­be­ne Spruch­kar­ten an ein Git­ter gehängt. Fang‘ jeden Tag dei­nen Glanz auf, denn du bist Got­tes Kind“, liest man da.

Die Ursprün­ge des Klos­ters Engel­berg ver­lie­ren sich im Mit­tel­al­ter. Heu­te liegt es in Hän­den von vier Fran­zis­ka­nern. Sehens­wert sind die Sand­stein­fi­gur des Erz­engels Micha­el über dem Kir­chen­por­tal, die Mari­en­ka­pel­le und die Gruft der Fürs­ten zu Löwen­stein mit einem Chris­tus­mo­sa­ik. Auf dem Vor­platz stopft sich eine der vier Engels­skulp­tu­ren Trau­ben in den Mund. Für welt­li­che Belan­ge ist die Klos­ter­schän­ke zustän­dig. Hier gibt’s nicht nur Würst­chen und Wein, son­dern auch Klos­ter­bier“.

2020 08 21 aoelfb fraenkischer rotweinwanderweg martinskapelle buergstadt Foto: Andreas Drouve
Fränkischer Rotwein-Wanderweg: Spektakulär ausgemalt ist die Martinskapelle in Bürgstadt.

Zurück am Main, schlen­dert man im idyl­li­schen Mil­ten­berg durch Fach­werk­ku­lis­sen zur Jako­bus­kir­che. Drin­nen ver­die­nen in der Staf­fel­ka­pel­le das Gna­den­bild der Staf­fel­ma­don­na“ und der Ala­bas­ter­al­tar von Hans Jun­cker Beach­tung; die fili­gra­nen Fein­ar­bei­ten des Künst­lers reich­ten bis zu den Fuß­nä­gel­chen des Jesuskinds.

Im nahen Bürg­stadt gibt die Mar­tins­ka­pel­le einen Grund, kurz vom Weg abzu­kom­men. Mut­maß­lich um 950 ent­stan­den, zählt sie zu den ältes­ten Kirch­bau­ten im frän­ki­schen Raum. Füh­re­rin Doro­thea Zöl­ler bringt ins Spiel, dass ein Quell­hei­lig­tum der Kel­ten“ der fer­ne Vor­läu­fer gewe­sen sein könn­te. Das Inte­ri­eur ist spek­ta­ku­lär aus­ge­malt. Kuri­os: ein Kro­ko­dil als Höllenmaul.

Bei Bürg­stadt spielt der Frän­ki­sche Rot­wein­wan­der­weg in wei­ten Schlei­fen sein gro­ßes Fina­le: nicht mehr mit Kir­chen, dafür mit Wein­gär­ten im Überfluss.

Text: Andre­as Drouve

Seit mitt­ler­wei­le 30 Jah­ren gibt es den Frän­ki­schen Rot­wein-Wan­der­weg – alle Infor­ma­tio­nen: https://​www​.chur​fran​ken​.de/​a​k​t​i​v​-​k​u​l​t​u​r​/​f​r​a​e​n​k​i​s​c​h​e​r​-​r​o​t​w​e​i​n​-​w​a​n​d​e​rweg/

Weitere Nachrichten

2022 01 13 pb alb gnadenstunde 8dez21 4
Wallfahrten
13.01.2022

Mosaike aus der Wallfahrt

Selbst in den kalten Winter-Monaten kamen zahlreiche Gruppen und auch einzelne Pilger in Altötting an – hier…

2021 12 06 aoelfb diakonenweihe 2021
Bistum
06.12.2021

Diakonweihe in Altötting

In einem festlichen Gottesdienst unter Leitung von Bischof Stefan Oster sind am Samstag, 4. Dezember, in der…

2021 12 4 aoelfb nikolauswallfahrt altoetting 2018
Das glauben wir
04.12.2021

„Ich trage seinen Namen gerne!“

Nikolaus von Myra ist der wohl beliebteste Heilige in der christlichen Welt. Sein Gedenktag ist der 6.…

2021 11 23 aoelfb adoratio2021
Bistum
23.11.2021

Rückblick Adoratio@home 2021

Unter dem Titel „Das Leben der Kirche aus der Eucharistie. Adoratio@home“ fand am Samstag, den 20.11.2021 der…