Neuer Diakon: Tun, was Jesus tut

Michael Glaß am 07.12.2020

2020 12 07 aoelfb diakonenweihe peter bosanyi1 Foto: Roswitha Dorfner
Applaus für den neuen Diakon: Peter Bosanyi (r.) nach der Weihe in der Altöttinger St. Anna-Basilika.

Der Passauer Priesteramtskandidat Peter Bosanyi ist von Bischof Stefan Oster zum Diakon geweiht worden. Die feierliche Weihe fand am 5. Dezember in der Altöttinger St. Anna-Basilika statt. Bischof Oster betonte in seiner Predigt: „Der Diakon tut, was die Kirche tut, und die Kirche tut, was Jesus tut.“

Doch das ist unter den momen­ta­nen Umstän­den gar nicht so ein­fach: Die auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie not­wen­di­ge Sozia­le Distan­zie­rung“ sei ja eigent­lich gera­de nicht das, wozu wir als Pries­ter beru­fen sind“, stell­te ein­gangs des Got­tes­diens­tes Regens Mar­tin Deng­ler fest. Viel­leicht sei aber gera­de des­halb der Dienst des Dia­kons not­wen­dig“; damit gera­de auch die­je­ni­gen, die unter der Sozia­len Distan­zie­rung lei­den, spü­ren: wer glaubt ist nie allein“.

2020 12 07 aoelfb diakonenweihe peter bosanyi2 Foto: Roswitha Dorfner
Diakonenweihe 2020 in Altötting: Blick in den Altarraum mit Bischof Stefan Oster.

Die­ser Dienst ist frei­lich nur mög­lich unter Ach­tung all der not­wen­di­gen Vor­sichts­maß­nah­men. Auch bei der Fei­er am Sams­tag ach­te­ten die Ver­ant­wort­li­chen sehr genau auf die Ein­hal­tung der Coro­na-Regeln“. Die Teil­nah­me war beschränkt auf rund 200 Per­so­nen, dar­un­ter Fami­li­en­an­ge­hö­ri­ge, Freun­de, Bekann­te und Weg­be­glei­ter von Neu-Dia­kon Peter Bosanyi aus Vorn­bach am Inn. Trotz all der Ein­schrän­kun­gen war es eine sehr fei­er­li­che Dia­ko­nen­wei­he, die von Stifts­ka­pell­meis­ter Ste­phan Thin­nes an der Orgel und Kapell­so­lis­ten musi­ka­lisch gestal­tet wurde.

2020 12 07 aoelfb diakonenweihe peter bosanyi3 Foto: Roswitha Dorfner
Diakonenweihe 2020 in Altötting: Bischof Stefan Oster während seiner Predigt.

In sei­ner Pre­digt lei­te­te Bischof Oster aus dem Tages-Evan­ge­li­um (Mt 9,35 – 10,1.6 – 8) drei wesent­li­che Auf­ga­ben“ für die Kir­che ab: Gott ehren, das Evan­ge­li­um ver­kün­den und den Armen die­nen. So wie Jesus sei­ne Jün­ger aus­ge­sandt habe, um es ihm gleich­zu­tun, sen­de die Kir­che Pries­ter und Dia­ko­ne aus, die so han­deln soll­ten, wie Jesus es vor­ge­lebt habe. Sehr gut in die­sen Kon­text pas­se der Leit­spruch des Kan­di­da­ten: Die Wahr­heit in Lie­be ver­kün­den“ (Eph 4,15). Laut Bischof Oster ein anspruchs­vol­les Pro­gramm“, und dies in mehr­fa­cher Hin­sicht. In die­ser Zeit des Rela­ti­vis­mus“ hin­aus­zu­ge­hen und zu sagen Wir ken­nen die Wahr­heit“ kön­ne leicht anstö­ßig wir­ken; dies umso mehr, da die Wahr­heit für Chris­ten zuerst eine Per­son sei: Jesus Chris­tus. Hier­bei muss uns bewusst blei­ben, dass wir die Fül­le der Wahr­heit, die Jesus uns geschenkt hat, nicht erschöp­fend zei­gen kön­nen – wir müs­sen demü­tig blei­ben“, beton­te er.

Impressionen von der Diakonenweihe

Es gehe bei der Ver­kün­di­gung um die Lie­be Chris­ti, die unser Herz erfül­len und mit der wir unter­wegs sein sol­len“. Hier­bei zitier­te er den ehe­ma­li­gen Aache­ner Bischof Klaus Hem­mer­le: Lass mich dich ler­nen, dein Den­ken und Spre­chen, dein Fra­gen und Dasein, damit ich dar­an die Bot­schaft neu ler­nen kann, die ich dir zu über­lie­fern habe.“ Der Bischof riet, beim Kon­takt mit den Mit­men­schen zuerst ein­mal immer zuzu­hö­ren, wahr­zu­neh­men. Außer­dem leg­te er dem Neu-Dia­kon ans Herz, die Wor­te aus der Bibel so zu sagen und zu inter­pre­tie­ren, dass sie die Men­schen wirk­lich ver­ste­hen und davon berührt wer­den. Am Ende beton­te Bischof Oster den Kreis­lauf der Gna­de“: Alles, was du von Gott bekom­men hast, wird weni­ger, wenn du ver­suchst, es fest­zu­hal­ten; es wird mehr, wenn du es ver­schenkst.“ Bischof Oster emp­fahl: Sei ver­schwen­de­risch, sei groß­her­zig mit den Gaben, die du emp­fan­gen hast!“ Aus­drück­lich dank­te er Peter Bosanyi für sei­nen Dienst und wünsch­te alles Gute.

2020 12 07 aoelfb diakonenweihe peter bosanyi4 Foto: Roswitha Dorfner
Feierliche Weihe: Bischof Stefan Oster legt Peter Bosanyi die Hände auf.

Anschlie­ßend nahm Bischof Oster den fei­er­li­chen Wei­he-Ritus vor: Peter Bosanyi erklär­te sein Wei­he-Ver­spre­chen. Bischof Ste­fan Oster leg­te ihm die Hän­de auf und sprach das Wei­he­ge­bet. Als Zei­chen sei­nes Diens­tes wur­den dem Neu-Dia­kon Sto­la und Dal­ma­ti­ka ange­legt, Bischof Oster über­reich­te ihm das Evan­ge­li­en­buch. Peter Bosanyi darf als Dia­kon nun den Segen spen­den, Tau­fen und Trau­un­gen abhal­ten und das Wort Got­tes aus­le­gen. Im kom­men­den Jahr ist sei­ne Pries­ter­wei­he in Pas­sau geplant.

Die sonst übli­che fei­er­li­che Pro­zes­si­on zur Gna­den­ka­pel­le muss­te heu­er lei­der ent­fal­len. Die Mari­en­an­dacht fand die­ses Mal gleich nach der Wei­he am Fran­zis­ku­s­al­tar der St. Anna-Basi­li­ka statt. Vor einer Kopie des Gna­den­bil­des ent­zün­de­te Peter Bosanyi eine Votiv­ker­ze und sprach das Wei­he­ge­bet und ein Gegrü­ßet seist du Maria“. Spä­ter ging der neue Dia­kon allei­ne in die Gna­den­ka­pel­le und bete­te vor dem Gnadenbild.

Text: Micha­el Glaß, Fotos: Ros­wi­tha Dorfner

Impressionen von der Diakonenweihe, Teil 2

Weitere Nachrichten

2022 01 13 pb alb gnadenstunde 8dez21 4
Wallfahrten
13.01.2022

Mosaike aus der Wallfahrt

Selbst in den kalten Winter-Monaten kamen zahlreiche Gruppen und auch einzelne Pilger in Altötting an – hier…

2021 12 06 aoelfb diakonenweihe 2021
Bistum
06.12.2021

Diakonweihe in Altötting

In einem festlichen Gottesdienst unter Leitung von Bischof Stefan Oster sind am Samstag, 4. Dezember, in der…

2021 12 4 aoelfb nikolauswallfahrt altoetting 2018
Das glauben wir
04.12.2021

„Ich trage seinen Namen gerne!“

Nikolaus von Myra ist der wohl beliebteste Heilige in der christlichen Welt. Sein Gedenktag ist der 6.…

2021 11 23 aoelfb adoratio2021
Bistum
23.11.2021

Rückblick Adoratio@home 2021

Unter dem Titel „Das Leben der Kirche aus der Eucharistie. Adoratio@home“ fand am Samstag, den 20.11.2021 der…