2019-ueber-den-boten-wallfahrt1 Foto: Roswitha Dorfner

Kleiner Wallfahrtsort – Große Ausstrahlung

Die Kirche ist eine Gemeinschaft auf dem Weg, eine einzige Wallfahrt: das "pilgernde Volk Gottes" – auf der Suche nach Erfüllung im Glauben. An kaum einem anderen Ort in Deutschland wird dieses "Unterwegs sein in Gott" so lebendig wie in Altötting, der kleinen Wallfahrtsstadt mit großer Ausstrahlung.

9.000 Fuß­pil­ger aus Regens­burg, 7.000 aus Pas­sau, 7.000 der Legio Mariä aus Mün­chen – dies sind nur die größ­ten Pil­ger­grup­pen, die sich jedes Jahr auf die Wall­fahrt zum Gna­den­ort der Got­tes­mut­ter Maria in Alt­öt­ting machen. Auch zahl­rei­che klei­ne­re Pil­ger­grup­pen neh­men teil­wei­se mehr als 100 Kilo­me­ter Fuß­marsch auf ihrem Weg zum Mari­en­wall­fahrts­ort Alt­öt­ting auf sich. Der Alt­öt­tin­ger Lieb­frau­en­bo­te ist unmit­tel­bar dabei, wenn die Wall­fah­rer ihr Ziel errei­chen: die Schwar­ze Madon­na”, das Gna­den­bild in der Hei­li­gen Kapelle.

Pulsierendes Glaubenszentrum

2019-ueber-den-boten-gnadenbild3 Foto: Roswitha Dorfner
Eine betende Frau vor dem Altöttinger Gnadenbild in der Heiligen Kapelle.

Der Glau­be lebt im Wall­fahrts­ort Alt­öt­ting, bes­ser: er pul­siert im Her­zen Bay­erns” – denn so wird Alt­öt­ting nicht nur wegen der vie­len Herz­ur­nen (dar­un­ter ein Kai­ser und sechs Köni­ge) in der Hei­li­gen Kapel­le genannt. Vom pul­sie­ren­den Glau­bens­le­ben zeu­gen vor allem die vie­len Pil­ger, die mit ihrem Glau­bens­zeug­nis einer über 500 Jah­re alten Wall­fahrts­tra­di­ti­on fol­gen – aber auch die Votiv­bil­der, die den Umgang der Gna­den­ka­pel­le schmü­cken. Nach wie vor brin­gen Pil­ger Bil­der nach Alt­öt­ting, die Geschich­ten mit­ten aus dem Leben erzäh­len und tie­fes Ver­trau­en in die Hil­fe der Got­tes­mut­ter Maria ausdrücken.

Lebendige Tradition

2019-ueber-den-boten-votivbilder Foto: Roswitha Dorfner
Ein Bub betrachtet die Votivbilder an der Altöttinger Gnadenkapelle.

Was treibt die Pil­ger an? Was geschieht rund um den Kapell­platz in Alt­öt­ting? Ob Basi­li­ka-Reno­vie­rung, Papst­be­such oder Motor­rad­wall­fahrt – der Alt­öt­tin­ger Lieb­frau­en­bo­te hält alle auf dem Lau­fen­den, die sich dem Mari­en­wall­fahrts­ort ver­bun­den füh­len. Unse­re Berich­te zei­gen die leben­di­ge Tra­di­ti­on der Wall­fahrt und geben durch das Zeug­nis der Pil­ger immer wie­der wert­vol­le Impul­se für den eige­nen Glaubensweg. 

Dar­über hin­aus wirft der Alt­öt­tin­ger Lieb­frau­en­bo­te auch immer wie­der einen Blick über den Kapell­platz hin­aus und berich­tet von ganz unter­schied­li­chen Wall­fahrts­zie­len welt­weit – ob gro­ßes Mari­en­hei­lig­tum oder klei­ne Kapel­le, ob berühm­te Weg­stre­cke oder neu geschaf­fe­ne Pilgerroute. 

… an der Über­zeu­gung, am Glau­ben, dass ein Wun­der geschah, ent­zün­det sich das Ver­trau­en, die begrün­de­te Hoff­nung auf wei­te­re Hil­fe, Hei­lung, Gna­de”, erklär­te einst der lang­jäh­ri­ge Kapel­lad­mi­nis­tra­tor Robert Bauer.

Wir laden Sie herz­lich ein, hier einen Blick in die aktu­el­le Aus­ga­be zu werfen. 

Hier kön­nen Sie unse­re Zei­tung abon­nie­ren oder ein kos­ten­lo­ses Pro­be­ex­em­plar bestellen.

Alt­öt­tin­ger Lieb­frau­en­bo­te GmbH
Neuöt­tin­ger Stra­ße
5 84503 Alt­öt­ting
Tele­fon: 08671 / 9273 — 0 
Tele­fax: 08671 / 9273 — 29
E‑Mail: redaktion@​liebfrauenbote.​de

Wei­ter zu: Katho­li­sche Zeitung